Mit der AIDAaura kam im Jahre 2003 das dritte AIDA-Schiff auf den Markt. Es ist baugleich mit der AIDAvita und stammt ebenfalls von der Werft in Wismar. Die AIDAaura verfügt über 12 Decks und die Passagiere finden Platz in 633 Kabinen. Obwohl die AIDAaura zu den kleineren Schiffen der AIDA-Reederei gehört, bietet sie alles, was zu einem unvergesslichen Urlaub auf See dazugehört.

Technische Daten | ||
---|---|---|
Gebaut in: | Wismar, Deutschland | |
Länge: | 202,85 m | |
Breite: | 28,1 m | |
Vermessung: | 42.289 GT | |
Tiefgang: | 6,4 m | |
Elektrische Leistung: | 27.550 kW | |
Geschwindigkeit (max.): | 21,2 kn | |
Decks: | 12 | |
Kabinen: | 633 | |
Restaurants: | 3 | |
Restaurantfläche: | 2.443 qm | |
Bars: | 5 | |
Sonnendecks: | 3.450 qm | |
Body & Soul: | 1.600 qm | |
Besatzungsstärke: | 384 |
Gastronomie
Traditionell für alle AIDA-Schiffe gibt es auch auf der Aura die Anytime-Bar, die AIDA-Bar und die Pool-Bar. Auch das Markt-Restaurant mit überwiegend deutscher Küche ist auf der AIDAaura zu finden. Daneben gibt es noch das Calypso-Restaurant und den Pool-Grill. Gegen Aufpreis können Passagiere ein besonderes Ambiente im Rossini-Restaurant erleben. Eine Bedienung gibt es nur im Rossini-Restaurant. Alle anderen Restaurants sind Selbstbedienungsrestaurants mit kaltem und warmem Buffet.
[twocol_one_first]

[/twocol_one_first][twocol_one_last]

[/twocol_one_last]
Ausstattung
Das Herzstück der AIDAaura ist das Theater. Hier finden jeden Abend abwechslungsreiche Shows statt. Auf dem Sonnendeck gibt es einen FKK-Bereich. Auf Wunsch können Gäste einen Waschsalon nutzen oder ihre Kleidung in die bordeigene Reinigung geben.
Für Entspannung sorgt der Spa- und Wellness-Bereich mit einer Größe von 1.100 Quadratmetern. Hier werden Massagen, Shiatsu und Thalaso geboten. Für den Notfall befindet sich auf Deck 3 ein Hospital, in dem Ärzte zu den Sprechstundenzeiten erreichbar sind.
[twocol_one_first]

[/twocol_one_first][twocol_one_last]

[/twocol_one_last]
Bordleben
Die AIDAaura verkörpert noch immer das Flair der AIDAcara. Der Cluburlaub steht im Vordergrund. In erster Linie soll sich der Gast an Bord wohl fühlen. Das gilt auch in Sachen Garderobe, denn der Dresscode ist leger. Die AIDAaura zieht ähnlich wie die AIDAcara und die AIDAvita noch immer Urlauber der ersten Stunde an Bord. Das Publikum ist im Durchschnitt zwischen 20 und 60 Jahre alt. In den Ferien findet man an Bord auch viele Familien mit Kindern. Familiengerecht ist die AIDAaura aber auch außerhalb der Ferienzeiten. Dann werden die Kinder von ausgesuchtem Personal im Kidsclub betreut oder können im eigenen Poolbereich nach Herzenslust spielen und toben. Auch Senioren finden den Weg auf die AIDAaura.
[twocol_one_first]

[/twocol_one_first][twocol_one_last]

[/twocol_one_last]
Kabinen
Es gibt 633 Kabinen an Bord. Diese sind in Innen-, Meerblick- und Balkon-Kabinen sowie Premium-Suiten unterteilt. Nur die Innen- und Meerblick-Kabinen können von bis zu vier Personen genutzt werden. Balkonkabinen und Premium-Suiten bieten lediglich Platz für bis zu 3 Personen. Die Innenkabinen befinden sich meist auf den unteren Decks und haben eine Größe von 14,5 Quadratmetern. Die Meerblickkabinen sind in der unteren Buchungsvariante einen Quadratmeter kleiner und haben in eine maximale Größe von 17 Quadratmetern. Die Balkonkabinen sind auf die Bedürfnisse von Paaren ausgerichtet. Hier finden maximal zwei Personen Platz. Neben einem Tisch mit Stuhl gibt es noch eine zusätzliche Sitzecke mit Korbsesseln. Die Premium-Suiten punkten mit einer Badewanne und einem separatem Sonnendeck von knapp 25 Quadratmetern Größe.
[twocol_one_first]

14,5 m²
[/twocol_one_first][twocol_one_last]

20,5 m² (inkl. Balkon ca. 3 m²)
[/twocol_one_last]
[twocol_one_last]

13,5 – 17 m²
[/twocol_one_last]
Tipps und Fazit
Außerhalb der Ferien und bei Fernzielen zieht es meist Paare auf die AIDAaura. Dann erlebt man hier einen erstklassigen Cluburlaub auf See mit lockerer Bordatmosphäre und viel Animation. Die 4-Bett-Kabinen werden dann auch von kleinen Gruppen genutzt. In der Ferienzeit findet man dagegen viele Familien an Bord.